Koffer für den Quadrocopter
Der Koffer in der die Parrot AR.Drone 2.0 verpackt ist ist sehr praktisch aber leider auch sehr gross. Und da er aus Pappe ist ist er auch nicht besonders widerstandsfähig besonders bei Neffe im Außeneinsatz.


Genau das habe ich gemacht und will euch das nun erläutern wie ihr das nachbauen könnt.
Keine Angst es ist nicht schwer nachzubauen. Wenn ihr es geschafft habt habt ihr einen stabilen Koffer mit einem ordentlichen Haltesystem im intern für euren Quadrocopter.
Was ihr zum basteln braucht
einen Koffer
- mindesten 46 cm Länge und 33 cm Breite, bekommt man recht günstig im BaumarktSchaumstoff
- sollte wenigstens 5 cm hoch sein oder in mehreren Lagen zu 4 cm geklebt werden. Unter Umstände vorhanden aus diversen Verpackungen ansonsten im Baumarkt besorgen.Flüssig Kleber
- Achtung besonders drauf achten dass der Kleber nicht den Schaumstoff zersetzt je nach Schaumstoff und Flüssig Kleber passend kombinieren, Unbedingt vorher testen.Katermesser
- Je schärfer desto besserZweiseitiges Klebeband
-Ein motivierter Bastler
- ;)Und los geht es
Zuerst schneiden wir eine circa 5 cm hohe Schaumstoff Matten in Form des Koffers, das ist unsere Basis. Wenn euer Schaumstoff nicht die nötige Dieter hat einfach mehrerer Lagen zusammen kleben.


Jetzt zeichnen wir mit Bleistiften die Teile der AR.Drone auf dem Schaumstoff die später im Schaumstoff versinken sollen.
Die AR.Drone soll soweit in den Schaumstoff einsinken dass das Dornen Kreuz auf der Oberkante des Schaumstoffs auffliegen und die restlichen Teile hinein sinken. Das ganze sollte dann so aussehen wie auf dem Foto, im Schaumstoff sollten lediglich die vier Motoren des Quadrocopter und der Rumpf der AR.Drone versinken.
Jetzt schneiden wir

Dazu fahrt ihr am besten die Klinger komplett aus dem Teppichmesser heraus Und steckt sie Hochkant am Strich entlang in den Schaumstoff.

Das macht ihr bei jeder Bleistift Linien so.



Der Feinschliff




Der fertige Koffer wo alles rutschfest verstaut ist sieht dann so aus. Die meisten Baumarkt Koffer haben oben im Deckel auch noch eine zusätzliche Tasche wo man dann die Zusätzlichen Teile Unterbringen kann die man so brauch z.B. Ersatzteile, USB Stick, Steuerungs iPad, Reparatur Werkzeug, .....

Noch ein Tip
Je nach Bauhöhe des Koffer hat die AR.Drone nach oben hin noch sehr viel spiel, Abhilfe schafft hier ein kleines Stück Schaumstoff das man in den Deckel kleben kann um auf den Korpus der AR.Drone in der Mitte zu drücken.
Ich hoffe ihr setzt die Idee gut um und Erweitert sie je nach euren Bedürfnisse,
viel Spaß!
Wenn ihr wollt könnt ihr eure Koffer die ihr gebaut habt im ARDrone-Forum.com zeigen ich habe dafür einen Beitrag dort eröffnet.